A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z

 
 
Ehestreitstruktur
Eigenname
Elektron
Element
Elementarteilchen
Erkenntnis
Erlösungsreligion
Eulersche Zahl
Euphemie
Euphemismus
evidenzbasierte Medizin
Evolution
Evolutionismus
 Artikel Drucken 

Elektron: (von gr. ἤλεκτρον »Bernstein«, an dem erstmals Phänomene der Elektrizität beobachtet wurden): negativ geladenes Teilchen, das den Atomkern umhüllt. Unter bestimmten Bedingungen kann es auch frei vorkommen.
     Das ~ hat eine Masse von 9,10910-31 kg, d.h. etwa ein Zweitausendstel eines Protons, und eine negative Ladung von 1,60210-19 Coulomb.
     Die Größe eines ~s ist sehr variabel: die kleinste bislang gemessene Ausdehnung eines freien, d.h. nicht an den Atomkern gebundenen ~s liegt bei 10-22 m; im Atom hingegen erreichen sie eine erhebliche Größe, die dem Durchmesser des jeweiligen Atoms entspricht. ~en in Festkörpern können noch größer werden so daß sie über mehrere Atome hinweg ausgedehnt sind. ~en haben also trotz (noch) unbekannter Substruktur eine Ausdehnung.
     ~en haben nicht nur eine variable Größe, sondern auch eine veränderliche Gestalt. Freie ~en können so klein sein, daß man sie annähernd als »punktförmig« betrachten kann. Gebundene ~en umhüllen den Atomkern wie die Atmosphäre die Erde, und zwar in ganz bestimmten geometrischen Formen, z.B. kugel- oder hantelförmig (es sind auch kompliziertere Geometrien möglich). Die Formen des ~s bezeichnet man als Orbitale: die Kugelgestalt nennt man s-Orbital, die Hantelform p-Orbital usw. Mittlerweile ist es gelungen sogar die geometrische Gestalt der ~enhülle einzelner Atome zu »photographieren«, und zwar mit Hilfe eines Feldelektronenmikroskops. Die Abbildungen (keine Modelle, sondern »Aufnahmen«!) a) und b) zeigen die Form der ~enhülle als s-Orbital bzw. p-Orbital eines einzelnen Kohlenstoffatoms; Abbildungen c) und d) verdeutlichen dasselbe für je zwei Atome, wobei in d) die ~en des zweiten Atoms spontan ihre Gestalt verändern und hantelförmig werden. Diese großartige technische bzw. wissenschaftliche Leistung, deren Resultat sie hier abgebildet sehen, wurde 2009 von ukrainischen Forschern erbracht.


 

a)
b)
c)
d)

Karbon

Quelle: [1]

 

Das ~ ist somit mitnichten »punktförmig«, auch wenn dies Schule und Universität hartnäckig behaupten. Im Atom, aber auch als freies Teilchen, erreicht es eine erhebliche Ausdehnung. Damit umkreist es auch nicht den Atomkern wie ein Planet seine Sonne, sondern rotiert um eine gedachte Achse.
     Die Bewegung von geladenen Teilchen (dazu gehören auch geladene Atome und sogar Moleküle) bezeichnet man als elektrischen Strom. Am auffälligsten tritt jener durch die Bewegung von ~en beim täglichen Gebrauch von Elektrogeräten in Erscheinung. Nicht nur bewegte Ladungsträger führen zu elektrischen Phänomenen, sondern auch ruhende.
     Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen über elektrische Vorgänge in der Natur datieren aus dem 4. Jh. v.u.Z. von Theophrastos und Plato, die die (elektrische) Anziehung von Staub und Wolleschnitzel durch geriebenen Bernstein beschrieben. Die Wiederentdeckung dieser und ähnlicher Erkenntnisse nach der Finsternis des Mittelalters durch W. Gilbert (1600) u.a. und weitere Untersuchungen elektrischer Phänomene führten in den folgenden Jahrhunderten zu einer ganzen Reihe nützlicher Erfindungen (z.B. der Elektrisiermaschine, der Leidener Flasche, dem Galvanischen Element, der Voltaschen Säule, etc.), und zu der Vorstellung, elektrisierte Körper seien von einem Fluidum umgeben bzw. mit selbigem beladen/geladen. Das Wesen und der Ursprung dieser elektrischen Ladung konnte zufällig durch J. Plücker und J. W. Hittorf (1860) über den Umweg der Untersuchung von Gasentladungen in Erfahrung gebracht werden. Sie entdeckten dabei die sog. Kathodenstrahlen, welche Eigenschaften von negativ geladenen Teilchen aufwiesen und als eine Art »Atom der Elektrizität« betrachtet wurden. Dieselben traten jedoch nicht nur in ungebundener Form der Kathodenstrahlung in Erscheinung, sondern konnten 1897 von J. J. Thomson eindeutig als ein Bestandteil aller Atome identifiziert werden, d.h. als ~en.


 

[1] I. M. Mikhailovskij et al., Imaging the atomic orbitals of carbon atomic chains with field-emission electron microscopy, PHYSICAL REVIEW B 80, 165404 (2009)

Literatur: Joachim Rudolph, Knaurs Buch der modernen Chemie.


 
 
 

Ahrimans VolksEnzyklopädie
© By courtesy of Ahriman